Jugendwart

Die Jugendwartin von FASS trägt eine wichtige Verantwortung für das Wohl und die Entwicklung unserer jungen Mitglieder. Diese Rolle umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die das sportliche und persönliche Wachstum der Jugendspieler*innen fördern.
Mein Name ist Audrey Theunisz. Bei der Mitgliederversammlung am 5. Dezember 2024 wurde ich zur Jugendwartin gewählt. Im folgenden Text erfahren Sie mir über meine Aufgaben und wie ich mich für unsere Nachwuchs-Akademiker einbringe.

Welche Aufgaben hat die Jugendwartin?
Wie setze ich mich für unsere Jugend ein?
1. Kinderschutz und Wohlbefinden
Die Jugendwartin sorgt dafür, dass der Schutz und das Wohlbefinden aller jungen Sportler*innen stets an erster Stelle stehen. Ich stelle sicher, dass alle Kinderschutzrichtlinien im Verein implementiert und aktiv eingehalten werden. Dazu gehört das Erstellen und Umsetzen von Richtlinien wie Anti-Mobbing-Vorgaben, Verhaltensregeln und Sicherheitsprotokolle, die ein respektvolles und sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche gewährleisten.
2. Ansprechperson für Konflikte oder Anliegen
Die Jugendwartin ist die zentrale Ansprechperson für alle Konflikte oder Anliegen, die die jungen Mitglieder betreffen. Egal, ob es sich um persönliche Herausforderungen oder teambezogene Probleme handelt – ich höre mir beide Seiten eines Konflikts an und sorge für eine faire Lösung, die stets im besten Interesse des Kindes ist.
3. Betreuung und Unterstützung der jungen Spieler*innen
Die Jugendwartin unterstützt die jungen Spieler*innen sowohl in ihrer sportlichen Entwicklung als auch in ihrer persönlichen Entfaltung. Ich sorge dafür, dass sich die Kinder im Verein sicher und respektiert fühlen sowie die notwendige Unterstützung erhalten, um zu wachsen und sich zu entfalten.
4. Förderung der Vereinswerte und Teamkultur
Die Jugendwartin setzt sich aktiv dafür ein, die Werte des Vereins - Teamarbeit, Respekt, Inklusion und Fairness - zu fördern. Ich trage dazu bei, eine positive und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind als Teil des Teams fühlt.
5. Sicherstellung ausreichender Trainingsmöglichkeiten
Zusammen mit dem Sportwart sorgt die Jugendwartin dafür, dass die Jugendmannschaften ausreichend Trainingszeiten und -möglichkeiten haben. Ich unterstütze die Festlegung langfristiger Entwicklungsziele, die mit der sportlichen Gesamtstrategie des Vereins abgestimmt sind, und sorge dafür, dass die sportliche Entwicklung der Spieler*innen optimal gefördert wird.
6. Betreuung neuer Mitgliedschaften
Die Jugendwartin ist für die Begrüßung und Integration neuer Mitglieder im Jugendbereich verantwortlich. Vom ersten Kontakt bis zum ersten Trainingstag sorge cih dafür, dass sich jedes neue Mitglied und seine Familie gut informiert und willkommen fühlen.
7. Koordination der Mannschaftsleitung
Die Jugendwartin ist verantwortlich für die Auswahl und Koordination der Mannschaftsleitungen. Ich stelle sicher, dass alle Teams die notwendige Unterstützung erhalten, um die täglichen Aufgaben wie die Kommunikation mit den Eltern und die Logistik für Spieltage zu organisieren.
8. Vertretung im Vereinsvorstand
Die Jugendwartin ist ein stimmberechtigtes Mitglied im Vereinsvorstand. Mit meiner Stimme sorge ich dafür, dass die Wünsche, Bedürfnisse und Ideen der Jugend in alle wichtigen Entscheidungen des Vereins einfließen.

Ich bin für Sie da
Eltern und Kinder können sich jederzeit mit ihren Fragen und Anliegen an mich als Jugendwartin wenden. Ich stehe Ihnen zur Verfügung, um zuzuhören, zu helfen und die bestmögliche Unterstützung (für Ihr Kind) zu bieten.
Am besten erreichen Sie mich per E-Mail an audrey.theunisz@fass-berlin.de .
Sobald die Saison beginnt, werde ich auch regelmäßig bei den verschiedenen Trainings vorbeischauen, sodass Eltern mich dort direkt ansprechen können. Die Termine, an denen ich vorbeikomme, werde ich rechtzeitig in SpielerPlus und hier auf der Website bekannt geben.
Ihre Audrey Theunisz